Dr. med. Thomas Heddäus persönlich

Schulischer und beruflicher Werdegang

Dr. med. Thomas Heddäus

Dr. Heddäus ließ sich nach dem Abitur beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Frankfurt am Main zum Rettungssanitäter ausbilden. Im Rahmen seines anschließenden Studiums der Humanmedizin an der in Mainz ansässigen Johannes-Gutenberg Universität nahm er verschiedene Studienaufenthalte wahr, u.a. auch im Ausland (Accra, Valencia, Solothurn, Bern).

An der Mainzer Universität erhielt er seine Approbation und promovierte erfolgreich im Fachbereich der klinischen Toxikologie bei Prof. Dr. Sacha Weilemann. Es schlossen sich klinische Tätigkeiten an und Dr. Heddäus sammelte fachbereichsübergreifende Erfahrungen, u.a. in der Orthopädie, Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie, Inneren Medizin, Intensivmedizin und der Geriatrie. Nachfolgend war Dr. Heddäus in einer Frankfurter Praxis für Allgemeinmedizin tätig. Während dieser Zeit ließ er sich berufsbegleitend zum Sport- und Ernährungsmediziner, zum Notarzt und auf dem Fachgebiet der Akupunktur ausbilden.

Mit dem breiten Spektrum an gesammelten Erfahrungen übernahm Dr. Heddäus im Januar 2011 die bereits bestehende hausärztliche Praxis seines Vaters, Dr. Manfred Heddäus. 2015 zog er mit der Praxis in das Ärztehaus des etablierten Bethanien Krankenhauses in Frankfurt Bornheim um.

Qualifizierte Betreuung von Spitzensportlern und Profi-Mannschaften

Dr. Thomas Heddäus betreute als erfahrener und gefragter Sportmediziner von 2007 bis 2015 den Fußballverein FSV Frankfurt 1899 in der 2. Bundesliga als Mannschaftsarzt welchen er nach wie vor unterstützt. Darüberhinaus zählen Spieler der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, sowie der 3. Liga zu seinem Patientenstamm - hierunter v.a. auch des Erstligisten Eintracht Frankfurt.

2011 hat er die medizinische Betreuung des Hockeyverein SC 1880 Frankfurt in der 1. Bundesliga der Herren und der 2. Bundesliga der Damen übernommen.

Seit Mai 2019 ist er Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Sportärzteverband Hessen.

Egal ob Spitzensportler oder Hobbyathleten, Dr. Heddäus hat durch seine exzellente fachärztliche Expertise bereits das Vertrauen von Sportlern jeglicher Leistungsklassen gewonnen.

Dr. med. Thomas Heddäus ist im Besitz der Zusatzbezeichnungen für Sportmedizin, Notfallmedizin und für Akupunktur. Des Weiteren wurden ihm folgende Auszeichnungen verliehen:

  • Zertifikat "Ernährungsmedizin" der DGEM

  • A-Diplom und Zusatzbezeichnung "Akupunktur"

  • Fachkunde "Rettungsdienst"

  • Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin"

  • Zusatzbezeichnung "Sportmedizin"

  • Fachkunde "Strahlenschutz"

  • Zertifikat "Sportmedizinische Laktat-Leistungsdiagnostik" der DGSP

  • Sportmedizinisches Diplom der DGSP

  • Zertifikat "Prävention und Anti-Aging Medizin" der GSAAM

  • Flugmedizinischer Sachverständiger (AME) Klasse 2