Alternative Heilmethoden in Frankfurt am Main

Alternative Heilmethoden

Vor allem zur Behandlung von Alltagsbeschwerden und chronischen Krankheiten eignet sich die Alternativmedizin, denn sie heilt oft sanfter als die Schulmedizin. Viele Methoden der Alternativmedizin haben wenig oder keine Nebenwirkungen.

Auch als Präventivmedizin empfehlen wir Ihnen unsere alternativen Heilmethoden in Kombination mit oder ohne Einfluss der klassischen Schulmedizin.

  • Akupunktur: Die Akupunktur hat sich in den letzten Jahrzehnten als hocheffiziente und dabei nebenwirkungsarme Therapie fest etabliert.  Je nach Indikation werden Körper- und/oder Ohrakupunktur, sowie Dauernadeln angewendet. Wir empfehlen unseren Patienten  Akupunktur sowohl zur Behandlung von Erkrankungen als auch als Präventivmaßnahme.

  • Orthomolekulare Medizin: Mittelpunkt der orthomolekularen Medizin bildet die Analyse und hochdosierte Gabe von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Erkrankungen. Die Folge der Mangelversorgung dieser Mikronährstoffe sind eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte, (Sport-)Verletzungen, Störung des Hormonhaushalts und chronische Überlastungssymptome. Nach Analyse und Besprechung der Befunde bieten wir Ihnen zur Substitution ebenfalls individuell auf Sie zugeschnittene Zusammensetzungen von Mikronährstoffen an.

  • Homöopathie und Naturheilkunde: Wir ergänzen die Behandlung gerne individuell durch homöopathische und/oder naturheilkundliche Wirkstoffe und Heilverfahren.

  • Kinesiotaping: aus dem Leistungssport bekannt, wird bei einer Vielzahl von Beschwerden, u.a. Muskel-und Gelenkbeschwerden eingesetzt.

  • Eigenbluttherapie effektiv v.a. zur Immunstärkung (bei Infektneigung), bei Allergien bzw. Allergieneigung und bei einer Vielzahl von chronischen Erkrankungen

  • Infusionstherapie zur Immunstärkung, bei Abgeschlagenheit, bei Infekten und Infektneigung, nach Operationen, etc.. Gerne erstellen wir Ihnen auch nach orthomolekularer Abklärung einen individuell auf Sie zugeschnittenen Infusionsplan.

» Zurück zur Übersicht