Leistungsübersicht von Praxis Bornheim

Damit Sie einen Einblick in unser Leistungsangebot zu bekommen, haben wir hier die wichtigsten unserer Untersuchungsmethoden und technischen Möglichkeiten aufgeführt. Diese beinhalten u.a.:
Ärztliche Diagnostik und Therapien
Hausärztliche Medizin (siehe auch hier)
Check Ups und Präventivmedizin (siehe auch hier)
Sportmedizin und Leistungsoptimierung (siehe auch hier)
Stresstestung und Gesundheitsmanagement (siehe auch hier)
Alternative Heilmethoden (siehe auch hier)
Infusionstherapien (siehe auch hier)
Reisemedizinische Beratung und -Impfung
Tauchmedizinische Untersuchungen (Tauchtauglichkeit gemäß Vorgaben der GTÜM)
Untersuchungen für Versicherungen und Behörden (Lebensversicherungen, private Krankenversicherungen etc.)
Eignungsuntersuchungen (wie Sport- und Berufstauglichkeitsuntersuchungen, etc.)
- Jugendschutzuntersuchungen gemäß § 32 Abs. 1 Jugenschutzgesetz (JArbSchG)
Apparative Untersuchungsmethoden
Unsere Praxis ist mit modernsten, diagnostischen Geräten ausgestattet. Hier finden Sie eine Auswahl diesbezüglich.
Ruhe-EKG
Belastungs-EKG (Ergometrie)
Lungenfunktionstestung (Spirometrie)
Pulsoxymetrie
Langzeit-EKG-Messung
Langzeit-Blutdruck-Messung
Langzeit-Herzfrequenzvariabilitätsmessung (HRV)
pAVK-Screening der Gefäße durch ABI- und Pulswellengeschwindigkeitsmessung (PWV)
Ultraschall-Untersuchungen (Sonographie) des Bauches, der Schilddrüse, etc.
Labor
Durch unsere Kooperationen mit mehreren Laboren und Speziallaboren können wir in Rahmen einer umfangreichen Diagnostik (Blut, Urin, Speichel und Stuhl) nahezu alle Labortestungen vornehmen. Diese sind zum Beispiel:
Klassische Laborparameter (Blutbild, sämtliche Organ-Werte, Immunstatus, Blutfette, Elektrolyte, Elektrophoresen, etc.)
Tumormarker
M2-PK-Stuhltest/Screening zur Früherkennung von kolorektalen Tumoren und Polypen
Hormonstatus
Stresshormone (Cortisol, Serotonin, Adrenalin etc.)
Orthomolekulare Medizin (siehe auch hier)
Vitalitätsdiagnostik (Mikronährstoffanalysen, Aminosäurestatus, Mitochondrialmedizin, oxidativer/nitrosativer Stress, Vitaminstatus, etc.)
Testung des Energie-Stoffwechsels
mikrobiologische Untersuchungen
Allergietestung (RAST)
Testung auf Umweltgifte (Schwermetalle, Schimmelpilze, etc.)
Testung auf sexuell übertragbare Erkrankungen (HIV, Hepatitis, etc.)
Überprüfung der Impftiter (Masern, Röteln etc.)