Stressmedizin Frankfurt - Gesundheitsmanagement und Prävention

Stressmedizin / Gesundheitsmanagement

„Stress - das sind die Handschellen, die man ums Herz trägt.“ (Helmut Qualtinger)

Stress Synonyme: Anspannung, Anstrengung, Belastung, Strapaze, Beschwernis, Ärger… wer bekommt bei der Auflistung dieser Synonyme nicht automatisch Beklemmungen? Man kann förmlich spüren wie alleine die Worte und die Gedanken an Stress unseren Körper automatisch in eine Alarmbereitschaft versetzen. Kampf oder Flucht, das sind die Alternativen, die sich uns zeigen. Aber das muss nicht sein, wir wollen Ihnen helfen, Stress auf gesunde Art zu bewältigen.

Das Ziel der Praxis für Stressmedizin in Frankfurt: Stress bewältigen, länger und gesünder leben und Leistung steigern

Eigentlich ist Stress eine natürliche Reaktion des Körpers auf Druck, Spannung oder Veränderung. In Maßen kann Stress sogar unser Tun bereichern und zu guten Leistungen antreiben. Zu viel Stress jedoch kann schädlich sein und unter anderem chronische Erkrankungen verursachen. Vor allem Beschwerden, die uns banal erscheinen, wie Rückenschmerzen, Magen-Darmbeschwerden, Verspannungen und Kopfschmerzen sind Anzeichen einer hohen Belastung. Die auslösenden Stressoren sind vielfältig und individuell verschieden. Umso wichtiger ist es, Stresssymptome zu erkennen, Stressoren zu entlarven und Maßnahmen zu ergreifen, die den Geist und den Körper vor den negativen Folgen von Stress schützen.

Unsere Praxis hat sich auf das Erkennen und das Beheben der Gefahren von Stress spezialisiert. Im Mittelpunkt unserer Philosophie steht die Prävention und die damit verbundene Möglichkeit, Gesundheit zu fördern. Wenn wir es schaffen, gemeinsam mit Ihnen Stress individuell sichtbar zu machen und individuelle Stressoren zu ermitteln, können wir präventiv die Gefahr von Krankheiten mindern.

Mittels eines integralen Stresstests objektivieren wir Ihr tatsächliches Stresslevel und entlarven Ihre Stressoren sowie Ihre regenerative Fähigkeit aufgrund von Messungen während Ihres Alltags. Dieses Verfahren ist ein ganzheitliches und wissenschaftlich gesichertes Instrument, um systemische Ursachen von Erschöpfung und Leistungsverlust zu erfassen.  Der integrale Stresstest liefert hier durch die Erhebung von biographischen (neuropsychologische Fragetests), biochemischen (Bestimmung von Stresshormonen) und biophysischen Daten (Langzeit-HRV-Messung) die Basis zur Diagnose, Einstufung und Therapie von chronischem Stress und deren Folgeerkrankungen.

Erweitert werden kann diese Diagnostik mit speziellen Laborparametern, die die Stressbelastung auf die einzelnen Zellen offen legt (mitochondriale Funktion, nitrosativer/oxidativer Stress) und deren Ursachen ergründen kann.

In der Folge wird individuell analysiert, wie Sie ein stressfreieres und gesünderes Leben führen können und gleichzeitig Ihre Performance steigern können. Es gilt, Stress zu reduzieren und die Resilienz, also die eigene Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress, zu stärken. Hierbei können schon Kleinigkeiten zu einer Besserung führen - es kann aber auch ein individuelles Coaching bei unseren Kooperationspartnern in Anspruch genommen werden.

Mehr Informationen bzgl. des Integralen Stresstests erfahren Sie hier: Integraler Stresstest

Dr. Heddäus hat sich auf das Thema Stressmedizin in Frankfurt spezialisiert. Für ein Erstgespräch zur Stresstestung vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin bei uns (Kontakt)

   » Zurück zur Übersicht